30|12|2022 | Fr | 17:00 Uhr |
---|---|---|
14|05|2023 | So | 18:30 Uhr |
Premiere: 07.10.2022 - Folgevorstellungen in Schulen in und um Kaiserslautern
Tamas ist Filmstudent und dreht gerade seinen Abschlussfilm, in dem Schüler mitspielen sollen. Er will die Geschichte seiner Eltern erzählen: Sie stammen aus Jugoslawien und flohen vor dem Krieg, der nach dem Tod des langjährigen Präsidenten Tito zum Zerfall des Staates Jugoslawien führte. Tamas kennt seinen Vater nur aus Briefen an seine Mutter, doch er hat ihn zur Filmpräsentation eingeladen. Allerdings ist das Filmprojekt gefährdet. Als Tamas der Klasse den Plot seines Films erzählt, wird deutlich, dass er überfordert ist und nicht weiß, wie er die Geschichte seiner Eltern, die ihm so wichtig ist, erzählen soll ...
Seit vielen Jahren ist das Klassenzimmerstück ein wichtiger Baustein des Spielplans für das Pfalztheater. Nicht nur der Umgang mit gesellschaftsrelevanten Themen, sondern auch der unmittelbare Zugang für die Schüler*innen macht das Klassenzimmerstück zu einem besonderen Theatererlebnis: In ihrem gewohnten Lernumfeld treffen die Schüler*innen auf eine*n Schauspieler*in. Ohne Bühnenbild, ohne Scheinwerferlicht, im eigenen Klassensaal stehen pur der/die Künstler*in und das Stück im Vordergrund. Damit ist der Zugang, den die jungen Menschen zu dem Theaterstoff haben, unmittelbarer, oft stärker als aus der Distanz des Zuschauerraums heraus. So eignet sich das Klassenzimmerstück nicht nur für junge Menschen, die ein- mal ein „anderes“ Theater erleben sollen, sondern auch für junge Menschen, die bisher kaum oder noch nie mit dem Theater in Berührung gekommen sind.
Ein anschließendes Nachgespräch mit dem Schauspieler Philipp Adam und einem Mitglied des Produktionsteams gibt den Schüler*innen die Möglichkeit, inhaltliche und fachliche Fragen ebenso zu stellen wie zu diskutieren.
Außerdem
können sich Schulen wieder am Wettbewerb „push“ beteiligen und ein Gastspiel in
ihrer Schule gewinnen.