Expertenklassen | 4 Euro pro Person
Expert*innen tauchen tief in eine Inszenierung ein: Dieses Paket besteht aus einer Einführung, einer Hausführung, einem Probenbesuch, einem exklusiven Workshop und dem abschließenden Gespräch mit einem Ensemblemitglied aus der Produktion. Expertenklassen suchen wir für „Woyzeck“, „Gold!“ „Faust“ und „Schöne neue Welt“ - sprechen Sie uns an.
Patenklassen | 1 Euro pro Person
Nur ein bisschen kleiner fällt das Paket für die Patenklassen aus: Es umfasst die Hausführung, eine Kurzeinführung, einen Probenbesuch und das abschließende Gespräch. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie dieses Theaterpaket für eine Produktion interessiert!
Nachgespräch spezial | online | 1 Euro pro Person
Manchmal wird es ganz schön spät nach einer Vorstellung, sodass für Schulklassen ein Nachgespräch einfach nicht mehr machbar ist. Nun können Sie zu einem passenden Termin ein online-Nachgespräch buchen, bei dem ein produktionsbeteiligtes Ensemblemitglied anwesend ist.
Workshops | 1 Euro pro Person | ca. 90 Minuten
Mit einem inszenierungsbegleitenden Workshop haben Sie mit Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, vor einem Vorstellungsbesuch Themen, Figuren und die Musik unserer Produktionen auf spielerische Weise zu erproben und sich mit den Inhalten kreativ auseinander zu setzen. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für Kindergärten und Kindertagesstätten. Begleitende Workshops wird es für „Woyzeck“, „Gold!“, „Faust“ und „Schöne neue Welt“ geben.
Abenteuer Instrumente | 3 Euro pro Person | ca. 45 Minuten
Ob mit Bratsche, Horn, Klarinette oder Harfe: Musiker*innen des Orchesters kommen in Ihren Kindergarten oder Ihre Schule und stellen ihre Instrumente (und sich selbst) hautnah vor. Besonders bereichernd ist dieses „Abenteuer“ in Verbindung mit einem Orchesterprobenbesuch. In Kombination mit einem Konzertbesuch ist "Abenteuer Instrumente" kostenlos. Informationen und Terminabsprachen bei Desirée Kohl, E-Mail d.kohl@pfalztheater.bv-pfalz.de.
Weitere Workshopangebote | 90 Euro | ca. 90 Minuten
Erste und zweite Klassen: "Theaterspiele"
Durch gezielte Übungen und Spiele aus der Theaterarbeit werden Vorstellungskraft und Kreativität angeregt, Selbst- und Fremdwahrnehmung werden gestärkt; außerdem werden die Sprache und der stimmliche Ausdruck gefördert, die Körperwahrnehmung wird intensiviert.
Dritte und vierte Klassen: "Vorlese-Workshop“
Nicht das flüssige Lesen steht im Zentrum, sondern die Fähigkeit, einen Text (und seien es nur wenige Sätze) lebendig und authentisch vorzutragen. Hier greifen viele Übungen und Spiele aus der Theaterarbeit, die helfen können, ausdrucksstark und spannend vorzulesen. An Stimme und Sprache wird gearbeitet, natürlich aber auch am Vorstellungsvermögen und der eigenen Körperwahrnehmung. Die Aufgabe, allein vor einem Publikum zu stehen, wird durch spielerische Vorübungen erleichtert.
Für Grundschulen: "Liederkiste"
Musikpädagogin Desirée Kohl macht Kinderstimmen der 1. bis 4. Klassen in 90 Minuten Workshop fit und hat auch gleich den passenden Song dabei, der sich mit Bodypercussion und Bewegung wunderbar ergänzen lässt. Je nach Wetterlage können die Workshops draußen oder in einer Turnhalle bzw. Aula stattfinden.
Extras.
Projekttag Theater | kostenlos
Auch 2022|2023 sollen sich interessierte Schüler*innen über unsere Ausbildungsberufe informieren können: Wir präsentieren einen Einblick in die Berufsbilder Maskenbildner*in, Metallbauer*in, Veranstaltungstechniker*in und Bühnenmaler*in. Wir wenden uns hiermit vor allem an 8., 9. und 10. Klassen der Integrierten Gesamtschulen und der Realschulen plus. Genauere Informationen zu Termin, Anmeldung und Ablauf folgen!
Theater für Azubis | Kosten auf Anfrage
Unter dem Stichwort „Lernort Bühne“ können ausbildende Unternehmen ihren Azubis die Möglichkeit geben, berufsrelevante Fähigkeiten zu schulen: Teamfähigkeit, Kreativität, Selbstbewusstsein. Der einwöchige Workshop schließt mit einer Präsentation auf der Werkstattbühne ab.
Hausführungen und Werkstättenbesuche
Mal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Sehen, wo und wie Kostüme genäht und Perücken geknüpft werden, wie die Bühnentechnik arbeitet? Die Probenräume des Ensembles, des Orchesters und der Tanzcompagnie sehen? Führungen für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende sind in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch kostenlos. Führungen ohne Vorstellungsbuchung: 20,00 € pro Gruppe.
Für Gruppen karitativer Einrichtungen sind Theaterführungen kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Hausführung (für Gruppen ab 15 Personen) bei Pressesprecher Günther Fingerle, Tel. 0631 3675 219, E-Mail g.fingerle@pfalztheater.bv-pfalz.de.