Dreisparten-Haus am Willy-Brandt-Platz.
Am 30. September 1995 wurde das neue Pfalztheater am Willy-Brandt-Platz mit einem großen Eröffnungswochenende eingeweiht und unter der Intendanz von Pavel Fieber die Theaterpforten einem begeisterten Publikum geöffnet. Nach fast 40 Jahren fand das "Theaterprovisorium" am Fackelrondell ein Ende. Mit den Mitteln des Pfalztheater-Rechtsträgers Bezirksverband Pfalz, dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Kaiserslautern wurde ein lang gehegter Wunsch nach einem modernen Theaterbau Wirklichkeit. Das Dreispartenhaus mit Musiktheater (Oper, Musical, Operette), Schauspiel und Tanz beherbergt zwei Spielstätten: das Große Haus (Fassungsvermögen: 628 Plätze) und Werkstattbühne (99 Plätze). Neben Musiktheater-, Schauspielensemble und Ensemble Tanz verfügt das Pfalztheater über ein eigenes Orchester (Vergütungsklasse TVK B) und einen Hauschor. 330 fest beschäftigte Mitarbeiter sorgen vor und hinter den Kulissen für ein vielseitiges Programm in allen Sparten. Das Pfalztheater bietet eine große Auswahl an Abonnement-Möglichkeiten und ein großzügiges Ermäßigungsangebot für Studenten, Schüler, Azubis, Wehr- und Zivildienstleistende und Schwerbehinderte. Pro Spielzeit stehen zahlreiche Musiktheater-, Tanz- und Schauspielpremieren auf dem Programm des Großen Hauses. Auf der Werkstattbühne präsentiert das Pfalztheater eine vielfältige Auswahl an Schauspiel-, Opern- und Tanzproduktionen sowie Kammerkonzerte. Außerdem werden Konzerte, Kinderkonzerte, Theater für Kinder und Foyerprogramme angeboten. Sonderproduktionen (Werkstatt extra) bietet das Pfalztheater außerdem an ungewöhnlichen Orten außerhalb. Mobile Produktionen und Gastspiele in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus unterstreichen die Funktion als regionales Theater.
Das Pfalztheater Kaiserslautern ist das einzige Theater mit festem Ensemble in der Pfalz und das zweitgrößte des Bundeslandes.
In der Interimsspielzeit 2022/23 wird das Pfalztheater Kaiserslautern von einem 4-köpfigen Direktorium geleitet.