24|03|2023 | Fr | 18:00 Uhr |
---|---|---|
28|03|2023 | Di | 18:00 Uhr |
29|03|2023 | Mi | 18:00 Uhr |
30|03|2023 | Do | 18:00 Uhr |
„Aditu“ ist ein inklusives Tanzprojekt für gehörlose Menschen auf der Bühne wie für gehörlose, aber auch hörende Menschen im Publikum. Die selbst gehörlose Tänzerin und Choreographin Jone San Martin hat zusammen mit Mikel R. Nieto ein Projekt entwickelt, in dem mit den Mitteln des Körpers, der Bewegung und des Tanzes eine physische Kommunikation entsteht. Hierbei werden nicht-hörende Menschen mit Tänzerinnen und Tänzern der Kompanie des Pfalztheaters gemeinsam auf der Bühne der Werkstattbühne stehen.
Das baskische Wort Aditú kann mit „hören“, „zuhören“, „verstehen“, „riechen“, „zustimmen“ übersetzt werden, gemeint ist also „Wahrnehmung“ in jeder denkbaren Bedeutung.
Ein Ansatz des Tanzprojektes ist, dass – entgegen der landläufigen Meinung – Gehörlose durchaus Schall wahrnehmen können. Unabhängig vom Gehör entwickeln sie andere Sinne, um ihre Umwelt zu erfassen, so können sie etwa Klänge körperlich über Vibrationen aufnehmen. Hierfür erarbeitet Mikel R. Nieto ein spezielles Sounddesign, das Klang, Stille, Stimme und Körper verbindet. In der choreographischen Arbeit soll dem Klang Körperlichkeit und den (gehörlosen) Tänzer*innen Musikalität verliehen werden.
Jone San Martín (*1966 in San Sebastián, Spanien) studierte Tanz bei Mentxu Medel, am Institut del Teatre in Barcelona und am Mudra International in Brüssel. Sie tanzte bei der Compañía Nacional de Danza in Madrid, am Ulmer Theater, mit Jacopo Godani in Brüssel und beim Ballet Royal de Wallonie in Charleroi. 1992 wurde sie Mitglied des Ballett Frankfurt und tanzte ab 2005 in der Forsythe Company. Seit 2000 entstand eine Vielzahl eigener Arbeiten. 2006 erhielt sie den Lifetime Achievement Award der Asociación de Profesionales de Danza de Gipuzkoa.
Eine Kooperation mit dem Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal
Mit Unterstützung der „Freunde des Pfalztheaters e. V.“Mit
Ensemble Tanz des Pfalztheaters | Schüler*innen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation Frankenthal |
Leitung
Soundartist Mikel R. Nieto
Dramaturgie Annabelle Köhler
Probenleitung Elena Iglesias Galán | Luisa Sancho Escanero