24|11|2022 | Do | 20:00 Uhr |
---|---|---|
27|11|2022 | So | 18:30 Uhr |
03|12|2022 | Sa | 20:00 Uhr |
07|01|2023 | Sa | 20:00 Uhr |
Ein spannender Kammeropernabend vereint Luke Bedfords zeitgenössische Oper „Through his Teeth“ mit Claudio Monteverdis dramatischem Madrigal „Il Combattimento di Tancredi e Clorinda“ aus dem Jahr 1638. Die inhaltliche Klammer ist die Frage nach der Wahrheit. Lassen sich in einer komplexen Realität Fakt und Fake News unterscheiden?
„Through his Teeth“ entstand 2014 als Auftragsarbeit zu einer Auseinandersetzung mit dem „Faust“-Stoff an der Londoner Royal Opera. Komponist Luke Bedford und sein Librettist David Harrower verarbeiten einen realen Kriminalfall, der sich im England der 1990er Jahre ereignete: Es ist die Geschichte eines Mannes, der mehrere Frauen über Jahrzehnte hindurch verführte, belog und finanziell ausnahm. Der Titel „Through his Teeth“ nimmt ein englisches Sprachbild auf, das für Lügen „nach Strich und Faden“ benutzt wird, und durch die quasi lächelnden Zähne auch die Hinterhältigkeit mittransportiert.
Auch in Monteverdis Madrigal, 2016 von Klaus Simon für Kammerensemble bearbeitet, geht es um das (Nicht-)Erkennen von Wahrheit: Während des ersten Kreuzzuges hält der christliche Kreuzfahrer Tancredi die sarazenische Kriegerin Clorinda, seine Geliebte aus dem feindlichen Lager, in ihrer Rüstung für einen Mann und fordert sie zum Kampf. Tancredi versetzt Clorinda einen tödlichen Schlag und erkennt sie erst, als er ihren Helm abnimmt.
Besetzung
Testo (Erzählerin) Marie Seidler |
Tancredi Zachary Wilson |
Clorinda Namhee Kim |
A Siri Karoline Thornhill |
Interviewer and Sister Marie Seidler |
R Zachary Wilson |
Mitglieder der Pfalzphilharmonie |
Leitung
Inszenierung Aileen Schneider
Bühne Lisa Marie Damm
Kostüm Helen Maria Boomes
Dramaturgie Andreas Bronkalla