Spielplan.

Songs For A New World (Lieder für eine neue Welt)

Musical von Jason Robert Brown, Deutsch von Wolfgang Adenberg

05|05|2022 | Werkstattbühne

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Oper von Richard Wagner

09|10|2022 | Großes Haus

Gold!

Musiktheater für Kinder von Leonard Evers

05|11|2022 | Werkstattbühne

Sunset Boulevard

Musical von Andrew Lloyd Webber

12|11|2022 | Großes Haus

Il Combattimento di Tancredi e Clorinda & Through his Teeth

Madrigal von Claudio Monteverdi, für Kammerensemble bearbeitet von Klaus Simon (2016) | Oper von Luke Bedford, Libretto von David Harrower

24|11|2022 | Werkstattbühne

Die lustige Witwe

Operette von Franz Lehár

17|12|2022 | Großes Haus

Macbeth

Oper von Giuseppe Verdi

26|01|2023 | Fruchthalle

Spatz und Engel

Stück mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry

03|03|2023 | Werkstattbühne

Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

Komische Oper von Gaetano Donizetti

ab 28|04|2023 | Zirkuszelt

Liebes, verehrtes, geschätztes, vermisstes Publikum,

nicht nur, was das Theater angeht, liegt eine entbehrungsreiche Zeit hinter uns. Erst in den letzten Monaten der vergangenen Spielzeit waren wir an einem Punkt angelangt, wo wir unser Publikum wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen begrüßen durften.

Unterdessen ist etwas eingetreten, was wir hofften, nicht mehr erleben zu müssen: ein Krieg mitten in Europa begleitet unser tägliches Leben.

Wir befinden uns in den Zwanzigerjahren unseres Jahrhunderts – können wir Parallelen zu den Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts ziehen? Brüche bestimmen unser Leben – wie auch damals, Umbrüche, Aufbrüche. Vieles ist nicht mehr so, wie wir es gewohnt waren. Wir müssen uns auf viel Neues einstellen. Wollen wir uns auf viel Neues einstellen?

„Auf.Um.Bruch“ ist auch das Motto unserer Spielzeit. Wir, die Mitglieder des Interimsdirektoriums, dürfen zusammen mit unseren Kolleg*innen eine Spielzeit gestalten, in der eine neue Leitungsstruktur eingeführt wird und viel Neues im Haus ausprobiert werden soll - eine Zeit des Um- wie des Aufbruchs.

Im Musiktheater wollen wir einerseits auf bewährten Pfaden wandeln und haben daher einen Spielplan entworfen, der Sie mit vielem Schönen, Ansprechenden, Großartigen ins Pfalztheater locken soll, andererseits suchen wir neue Wege, um Ihnen dieses Schöne, Ansprechende, Großartige zu vermitteln. Sei es ästhetisch - wir sind sicher, Ihnen werden einige neue Präsentationsformen auffallen, die uns aufgeschlossen gegenüber dem technischen Fortschritt und den digitalen Möglichkeiten zeigen -, sei es bei der Begegnung mit neuen Künstler*innen - zahlreiche vielversprechende Regieteams werden zum ersten Mal am Pfalztheater inszenieren, darunter erfreulich viele Frauen und erfreulich viele internationale Gäste. Sie werden interessante neue Regie-Handschriften und Lesarten der uns doch so vertrauten Stücke kennenlernen.

Und auch diese Stücke führen Ihnen entweder inhaltlich Auf- und Umbruchphasen der Akteure vor oder wurden von ihren Autoren bzw. Komponisten in Zeiten des eigenen

Weiterlesen